
FRÜHLING DER KULTUREN – Newroz/Nouruz 2025
Newroz/Nourouz orientalisches Musikfest
© by artist
Licht, Hoffnung und Vielfalt
Newroz ist mehr als ein Frühlingsfest. Es verbindet Tradition, Kultur und Politik und erinnert uns daran, dass Erneuerung und Gemeinschaft universelle Werte sind. Mit Musik, Tanz und Ritualen wird in Köln nicht nur der Frühling begrüßt, sondern auch ein Zeichen für Vielfalt, Einheit und Frieden gesetzt.
Die international gefeierte Band um den Ney-anbān-Meister Mohsen Sharifian und seine Tochter Liana Sharifian eröffnet den Abend mit den magischen Klängen der Bushehri-Musik. Diese aus der „Bandari“-Tradition hervorgegangene Musik erzählt die Geschichte der südlichen Küstenregion Irans und ihrer Verbindung zum Persischen Golf.
Mit spirituellen Klängen in der altiranischen Sprache Zazaki nimmt die Kölner Künstlerin Astare Artner das Publikum mit auf eine Reise zu den mystischen Wurzeln der Region Dersim. Ihre Lieder, begleitet von der traditionellen Langhalslaute Tembur, thematisieren Natur, Liebe und die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer.
Eine hypnotische Performance erwartet die Gäste mit dem zeitgenössischen Drehtanz von Lusnika, inspiriert vom Sufi-Ritual. Der Tanz, bei dem Tänzer*innen sich kontinuierlich drehen, symbolisiert Einheit, Spiritualität und die Verbindung zur göttlichen Quelle.
Der traditionelle Haft-Sin-Tisch, ein zentrales Element von Newroz, wird liebevoll präsentiert. Sieben symbolische Elemente – darunter Apfel (Sib), Hyazinthen (Sombol) und Münzen (Sekke) – stehen für Tugenden wie Gesundheit, Wohlstand und Fruchtbarkeit. Ergänzt wird der Tisch durch Kerzen, einen Spiegel und ein heiliges Buch, das den Glauben und die Spiritualität der Feiernden repräsentiert.
Abgerundet wird der Abend mit dem traditionellen Ritual des „Tschahar Schanbe Suri“, bei dem Gäste symbolisch über das Feuer springen. Dieser Akt der Reinigung steht für die Hoffnung, alles Negative des vergangenen Jahres hinter sich zu lassen und mit Licht und Energie ins neue Jahr zu starten.

MOHSEN SHARIFIAN & LIAN BAND
Experience a mesmerizing fusion of music and theatrical artistry featuring Mohsen Sharifian, master Ney-anbān player, his daughter Liana Sharifian, the LIAN Band, and Mohammad Bahrani, renowned Iranian voice actor, director, and poet. Mohsen Sharifian, an internationally acclaimed Iranian bagpiper, musician, composer, and researcher, founded the Lian Band in 1993[3]. The band performs folk music from Bushehr, a southern Iranian region, blending traditional bagpipe music with diverse musical traditions[4]. Since 1997, Lian has released 19 albums, with their latest, „Luka,“ selected as one of the top 10 bagpipe albums globally by Songlines magazine in May 2024.
Mohsen holds a Grade 1 degree in Music from the Ministry of Culture and Islamic Guidance for playing the Iranian Bagpipe. He has published nine books on southern folk music and developed an electronic bagpipe instrument named Lianic. As an expert, he collaborates with the „ZarbAhang“ podcast, introducing blind musicians from various parts of Iran. The Lian Band has performed in over 40 countries, including prestigious venues such as: World Music Institute (New York, 1997), Smithsonian National Museum (Washington D.C., 1997), Moscow Tchaikovsky Conservatory (2014). They have also featured at international music festivals like Womex (Greece, 2012), Womad (England, 2019), and the Celtic Connections Festival (Scotland, 2021).
https://www.youtube.com/@mohsensharifianofficialcha5937

Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderung
Der Haupteingang hat eine Stufe. Auf der gegenüberliegenden Seite des Haupteingangs gibt es einen barrierefreien Hintereingang. Bitte nutzen Sie dafür den Weg über den Parkplatz. Die Kirche ist dann komplett barrierefrei erreichbar. Eine Rollstuhltoilette ist leider nicht vorhanden. Gerne reservieren wir Ihnen und Ihrer Begleitung einen entsprechenden Platz in der Kirche. Bitte informieren Sie uns im Vorfeld über Ihre Besuch. Vielen Dank.
Gefördert durch:

Eventinfos
Datum: | 15.03.2025 |
Einlass: | 19:00 Uhr |
Beginn: | 19:30 Uhr |
Genre: | Konzert Worldmusic |
Tickets
Preis VVK: | 20,00 € |
Theaterkasse am Neumarkt und Der andere Buchladen, Ubierring 42: | 20,00 € |
Preis AK: | 22,00 € |
erm. Schüler, Stud., Grundsicherung per Reservierung an suedstadt.leben@koeln.de: | 15,00 € |