
Bal Folk – Mitmachtanz
Tanzeinführung ab 16 Uhr
© Foto: Judith Nuesser
Alle tanzen mit! In Paaren, im Kreis, in Ketten, in Gruppen aus mehreren Personen oder alleine. Live-Musik, Spaß, Freude an Bewegung und Geselligkeit in einer besonderen Atmosphäre. Das hört sich nicht nach einer verstaubten und rigiden Tanzveranstaltung an – ist es auch nicht. Es ist BAL FOLK!
Der BAL FOLK ist in Deutschland eine der Formen von Mitmach-Tanzabenden, die sich hier immer mehr verbreiten. Beim BAL FOLK werden normalerweise die Tänze der französischen Regionen zu Live-Musik getanzt, wobei sich die jeweilige Zusammensetzung der Tanzmischung danach richtet, was die Band spielt. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Tanzen – der Tanz des Tages wird am Anfang mit allen geübt. Tanzen bietet einen guten Ausgleich vom Schul-, Studien- oder Arbeitsalltag.
Die Tänze sind für alle geeignet, ob mit oder ohne Tanzerfahrung und ganz ohne Konkurrenz- oder Leistungsdruck, wie wir ihn zum Beispiel vom Sport kennen. Während der Bälle werden die Tanzpartner:innen immer wieder spielerisch getauscht, sodass niemand feste Tanzpartner:innen braucht.
Menschen unterschiedlichen Alters, sozialer und geographisch-kultureller Herkunft kommen zwanglos zusammen und tanzen – ganz ohne Dresscode. Alle sind eingeladen mitzumachen!
Musikalisches April-Wetter bei unserem nächsten Bal – von erdig-warm bis meeresfrisch reicht die Tanztemperatur-Skala. Sie wird bestimmt von den beiden lokalen dualen Hochs Koan und Ockergelb aus dem Köln-Bonner Raum mit Ausläufern im Ruhrgebiet und im Westerwald. Rheinisch-frischer Frühlings-BalFolk ‘fait maison‘ – Koni & Andreas sowie Stefanie & Uwe. Dazu noch der Durchzug einer von Aachen bis Bielefeld reichenden Hachenburger Schönwetter-Klangfront: der Kapelle Klappermann. Ein Bal also mit allem, was Herz und Beine bewegt: Musik aus der Bretagne, aus La France profonde, aus westfälischen Bauernhöfen des 18. Jahrhunderts und von vielerlei Tanzböden Skandinaviens.
Ockergelb
„Wenn du warme Gelbtöne magst und dich fragst, wie diese klingen mögen, dann hat das Duo Ockergelb darauf eine Antwort. Von romantischer Mazurka, schwedischer Polska, ländlicher Barockmusik bis hin zu
Klezmer-Jig spielt diese Band Melodien, die deine Füße tanzen lassen. Das aus Bonn und dem Westerwald stammende Duo spielt seit 2021 zum Balfolk auf. Mit Akkordeon und Geige erzeugen sie mal erdige, mal lebhafte Töne, und hin und wieder setzen Stimme und die goldgelbeTrompete ihre Akzente.

KoAn:
Koni ( Flöte) und Andreas (chromatisches Akkordeon) gründeten sich 2003 mit dem Anliegen die Tanzgemeinde mit tanzbaren Folk-Rhythmen und Flötentönen in Stimmung zu bringen. Lebhafte bretonische Tunes, gewürzt mit internationalen Impulsen.

Kapelle Klappermann

Anleitung: Zu einigen Tänzen gibt es zwischen 16 und 17 Uhr eine Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitbring-Büfett – alle sind herzlich eingeladen, dafür etwas an unkompliziertem Fingerfood mitzubringen. Getränke werden wie bei jeder Veranstaltung vom Team der Lutherkirche verkauft.
Ein Projekt von Südstadtleben e. V. in Zusammenarbeit mit BalFolk Köln
Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderung
Der Haupteingang hat eine Stufe. Auf der gegenüberliegenden Seite des Haupteingangs gibt es einen barrierefreien Hintereingang. Bitte nutzen Sie dafür den Weg über den Parkplatz. Die Kirche ist dann komplett barrierefrei erreichbar. Eine Rollstuhltoilette ist leider nicht vorhanden. Gerne reservieren wir Ihnen und Ihrer Begleitung einen entsprechenden Platz in der Kirche. Bitte informieren Sie uns im Vorfeld über Ihre Besuch. Vielen Dank.
Eventinfos
Datum: | 13.04.2025 |
Beginn: | 17:00 Uhr |
Ende: | 20:00 Uhr |
Genre: | Bal Folk |
Tickets
Preis VVK: | 15,00 € |
VVK auch an der Theater Kasse Neumarkt : | 15,00 € |
Preis AK: | 17,00 € |
erm. Stud., Schüler, KölnPass (mit Nachweis): | 12,00 € |