Forschungsprojekt sommerliche Hitze/Stadtklima -Südstadt
Bitte um aktive Bürgerbeteiligung
Forschungsprojekt zur Reduzierung sommerlicher Hitze und zur Verbesserung des Stadtklimas in der Südstadt!
Bitte um aktive Bürgerbeteiligung
Schreiben vom Lehrstuhl für Hydrogeographie und Klimatologie der Uni Köln an die Südstädter
Sehr geehrte Hausbewohner,
sicherlich haben Sie in den letzten Sommern immer häufiger die negativen Auswirkungen der Klimawandels zu spüren bekommen, und an Tagen mit weit über 30°C unter der städtischen Hitzebelastung gelitten. Durch aktive Bürgerbeteiligung und die Umsetzung strategischer Maßnahmen, wie z. B. urbane Grünflächen oder städtische Gewässer, kann jedoch der thermische Komfort deutlich gesteigert und das Stadtklima erheblich verbessert werden. In einem Forschungsprojekt analysieren wir die Auswirkungen von solchen Maßnahmen und haben mit Ihrem Wohnviertel ein sehr interessantes Untersuchungsgebiet ausgewählt, da das lokale Stadtklima hier durch den Volksgarten beeinflusst wird. Unser Ziel besteht darin, das Mikroklima Ihres Wohnquartiers mit einem innovativen Computermodell zu modellieren, und herauszufinden, mit welchen örtlichen Maßnahmen die beste Anpassung an die Folgen des Klimawandels ermöglicht werden kann.
Um ein solches Mikroklimamodell zu entwickeln, brauchen wir allerdings viele Wetterdaten aus Ihrem Quartier. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe, und bitten um aktive Bürgerbeteiligung. Wir wollen in Ihrem Quartier im Rahmen einer Doktorarbeit kleine Wetterstationen an einigen Häusern aufbauen, um die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Wind zu messen.
Dafür suchen wir Anwohner/Innen, die bereit sind, sich an unserem Projekt zu beteiligen und Interesse haben, eine sehr kleine Wetterstation für ca. 3-4 Monate zu betreiben. Wir bieten Ihnen an, eine hochwertige, smarte NETATMO-Wetterstation kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen. Diese können Sie selbstverständlich auch privat nutzen, z. B. um die Temperatur oder den CO2-Gehalt in Ihrer Wohnung zu messen. Auch können Sie Ihre selbst gemessenen Wetterdaten kostenlos jederzeit und überall auf einer App abrufen und präzise Wettervorhersagen erhalten oder Wetteralarme auf Ihrem Smartphone angezeigt bekommen, z. B. wenn starker Wind auftritt. Nicht zuletzt können Sie diese Wetterstation auch sehr gerne mit Smart-Home Geräten (Amazon Alexa/Echo, …) verknüpfen.
Die von Ihnen gemessenen Wetterdaten werden dann automatisch von der Station via Internet an die Wissenschaftler übertragen und für das Modell genutzt. Auf diese Weise können Sie ganz einfach und ohne Arbeit zur Verbesserung des Stadtklimas in Ihrem Wohnviertel beitragen und zugleich für ca. 3-4 Monate von den besonderen Vorzügen einer eigenen smarten Wetterstation profitieren!
Haben Sie Interesse, an unserem Forschungsprojekt teilzuhaben und durch Ihre aktive Bürgerbeteiligung einen kleinen Beitrag zur Reduzierung von Hitzebelastung zu leisten? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden. Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail mit Angabe Ihres Namens, (Telefon) und Anschrift an: nils.eingrueber@uni-koeln.de
Wir melden uns dann bei Ihnen bezüglich der Besprechung weiterer Details und zur Klärung Ihrer Fragen zur Aufstellung und Nutzung der smarten Wetterstation in Ihrer Wohnung. Gerne nehmen wir auch Kontakt zu Ihrem Vermieter auf, um die Erlaubnis zum Aufhängen der Außensensoren für die Messung der Lufttemperatur und des Windes in diesen ca. 3-4 Monaten einzuholen. Sollten Sie mit unsere Vorhaben einverstanden sein, würden wir dann mit Ihnen einen kurzen Ortstermin (~35 Minuten) vereinbaren, um die Wetterstation aufzubauen und zu installieren. Unter strenger Einhaltung der geltenden Corona-Schutzbestimmungen können wir Ihnen danach auch sehr gerne zeigen, wie Sie selbst privat und kostenlos Ihre Wetterstation nutzen und diese z. B. mit Ihrem Smartphone etc. verbinden können.
Selbstverständlich behandeln wir Ihre persönlichen Kontaktdaten und Ihre Anschrift äußerst vertrauenswürdig gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und garantieren eine automatische Löschung aller persönlichen Daten nach dem Abbau der Wetterstationen im September 2021.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und Ihr Interesse, gemeinsam mit uns den Lebensraum „Stadt“ an den Klimawandel anzupassen. Vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zur aktiven Bürgerpartizipation in Ihrem Wohnviertel, und zum Erfolg dieses Forschungsprojektes vor Ihrer Haustür!
Mit freundlichen Grüßen,
M. Sc. Nils Eingrüber
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Universität zu Köln
Informationen zu den smarten NETATMO-Wetterstationen finden Sie unter:
www.netatmo.com/de-de/weather
Informationen zum Lehrstuhl und den Wissenschaftlern finden Sie unter:
www.geographie.uni-koeln.de/forschung/arbeitsgruppen/hydrogeographie- und-klimatologie
Eventinfos
Datum: | 11.06.2021 |
Beginn: | 08:00 Uhr |