SAMHITA

Reihe: Unity in Diversity 25

© Foto: by Sophia Hegewald

Das große Ensemble spielt indische Rhythmen und Ragas mit westeuropäischen Instrumenten und kombiniert sie mit einer Jazz-Rhythmusgruppe. Es entsteht eine einzigartiger obertonreichen Klang und mikrotonales Spiel der Sitar.

Saṃhitā kommt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich: zusammengefügt, verbunden, Vereinigung. Das Ensembleprojekt Samhita erforscht die Grenzen zwischen der westeuropäischen Musiktradition, klassischer indischer Musik sowie Jazz und lässt diese in einen musikalischen Austausch treten. So werden unter Anderem indische Rhythmen und Skalen (Ragas) mit westeuropäischen Instrumenten sowie einer Jazz-Rhythmusgruppe kombiniert. Bemerkenswert und einzigartig ist dabei die Kombination des obertonreichen Klangs sowie dem mikrotonalen Spiel der Sitar mit dem modernen europäischen Instrumentarium.

Samhita erforscht die Grenzen zwischen der westeuropäischen Musiktradition, klassischer indischer Musik sowie Jazz und lässt diese in einen musikalischen Austausch treten. So werden unter Anderem indische Rhythmen und Skalen mit westeuropäischen Instrumenten sowie einer Jazz-Rhythmusgruppe kombiniert. Bemerkenswert und einzigartig ist dabei die Kombination des obertonreichen Klangs sowie das mikrotonale Spiel der Sitar mit dem modernen europäischen Instrumentarium. 

Samhita als musikalisches Forschungsprojekt und Kulturbotschafter nimmt Zuhörer:innen wie Musiker:innen  auf eine spannende und einzigartige Reise.

BESETZUNG
Hindol Deb | Sitar, Komposition
Amelie Schoo | Querflöte
Schmiel Anja | Oboe/Englischhorn
Laura Austermann | Klarinette
Katharina Stritzker | Fagott
Alex Stahl | Trompete
Philipp Hayduk | Posaune
Katharina Koch | Violine
Elena Rang | Violine
Pauline Buss | Viola
Dortje Tabea Hörsch | Cello
Clemens Orth | Klavier
Christian Ramond | Kontrabass
Jens Düppe | Schlagzeug
Pascal Hahn | Komposition/Arrangement, Musikalische Leitung

Künstler*inneninfos: Samhita – Sitar and Crossover Ensemble – Pascal Hahn – Musiker, Komponist, Arrangeur

Eventinfos

Datum: 05.04.2025
Beginn: 19:30 Uhr

Tickets

Preis VVK: 20,00 €
Preis AK: 22,00 €
ermäßigt mit Nachweis: 15,00 €